Inflationsausgleichsprämie
Arbeitgeber können Arbeitnehmern zur Abmilderung der Inflation eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 3.000 € zahlen. Seit dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei die Inflationsausgleichsprämie gewähren. Nach der Neuregelung sollen Arbeitgeber Leistungen zur Abmilderung der Inflation bis zu einem Betrag von EUR 3.000,00 steuerfrei ihren Arbeitnehmern gewähren können (Inflationsausgleichsprämie). Der Betrag kann auch in mehreren Teilbeträgen oder […]
Meldepflicht Transparenzregister
Die Meldepflicht entfiel bisher, wenn die notwendigen Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten aus anderen elektronisch abrufbaren Registern ersichtlich sind. Diese Mitteilungsfunktion gilt zukünftig nicht mehr. Einzutragen ist auch der wirtschaftlich Berechtigte (die natürliche Person, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle eine juristische Person, sonstige Gesellschaft oder eine Rechtsgestaltung letztlich steht). Wirtschaftlich berechtigte Person ist […]
Aufbewahrungsfristen
10 Jahre Jahresabschlüsse , 6 Jahre Rechnungen Aufbewahrung von Unterlagen §147 AO 10 Jahre Bücher und Aufzeichnungen, Buchungsbelege, Inventar, Jahresabschlüsse (auch Einnahmen-Überschuss-Rechnungen), Lageberichte, die Eröffnungsbilanz sowie die zum Verständnis der Unterlagen erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen. 6 Jahre Empfangene Handels- oder Geschäftsbriefe, Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe, sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von […]
2022 Berufsinformationsbörse
Auf der Berufsinformationsbörse des Ehemaligenvereins an den Beruflichen Schulen in Gelnhausen informierten wir über die Karrieremöglichkeiten in der Steuerberatungsbranche im Allgemeinen und bei Schüssler im Speziellen. Hier geht es zu weiteren Infos. Imagefilm Steuerfachangestellter Auf YouTube ansehen Steuerfachangestellte Aufgaben & Gehalt in der Ausbildung Auf YouTube ansehen Ausbildung Die StBK Hessen ist für die Ausbildung […]
Allgemeine Informationen zur Energiepreispauschale
Die Energiepreispauschale (im Folgenden nur noch „EPP“) von einmalig 300 Euro soll diejenigen Bevölkerungsgruppen entlasten, denen typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Einkünfteerzielung entstehen und die aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung diesbezüglich stark belastet sind. Wer profitiert von der Energiepreispauschale? Anspruch auf die EPP haben alle Personen, die während des Jahres 2022 in Deutschland wohnen und […]
Grundsteuer – Allgemeine Informationen und Checkliste zur Erfassung der notwendigen Daten
Grundsteuer – Allgemeine Informationen und Checkliste zur Erfassung der notwendigen Daten Wie Sie ggf. schon aus der Presse oder durch Informationsschreiben der Finanzverwaltung bzw. Ihrer Gemeinde erfahren haben, wird die Grundsteuer neu geregelt. Die Grundsteuerreform bedeutet, dass deutschlandweit eine Neubewertung aller Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftlicher Betriebe erfolgen muss. Grundsteuerreform: Um was geht es? Das […]
Finanzminister: Zukunftsvision für Wachstum und Sozialreformen
Der Bundesfinanzminister erörtert in einem Interview seine Pläne für die Wirtschaft und Sozialpolitik, wobei der Fokus auf Inflation, Steuersenkungen und Energiepreisen liegt. Wirtschaftswachstum und Stagflation: Deutschland erlebt ein negatives Wirtschaftswachstum. Der Finanzminister betont die Notwendigkeit einer neuen Politik, um Inflation zu bekämpfen und Schulden zu reduzieren. Strukturelle Aufgaben: Er sieht eine Notwendigkeit, bürokratische Hürden zu […]
Anhebung Grundfreibetrags Arbeitnehmerpauschbetrags Entfernungspauschale
Anhebung des Grundfreibetrags; Arbeitnehmerpauschbetrag; Anhebung der Entfernungspauschale. Anhebung des Grundfreibetrags Der Grundfreibetrag soll erhöht werden rückwirkend zum 01.01.2022 von 9.984 € auf 10.347 €. Die an den Grundfreibetrag anknüpfenden Regelungen zum LohnSt-Einbehalt bzw. zur Veranlagung nichtselbständiger Einkünfte werden entsprechendangepasst. Anhebung des Arbeitnehmerpauschbetrags Der Arbeitnehmerpauschbetrag soll erhöht werden rückwirkend zum 01.01.2022 von 1.000 € auf 1.200 […]
Erhöhung des Mindestlohn und der „450 €“-Grenze
Erhöhung des Mindestlohn auf 12,00 EURMinijob auf 520 EUR. Erhöhung des Mindestlohn Im Jahr 2022 gilt bisher ein Mindestlohn seit dem 01.01.2022 i.H.v. 9,82 EUR und ab dem 01.07.2022 i.H.v. 10,45 EUR. Der Mindestlohn soll nunmehr erhöht werden zum 01.10.2022 auf 12,00 EUR. Neue Geringfügigkeitsgrenze Vor dem Hintergrund des erhöhten Mindestlohns soll die Geringfügigkeitsgrenzevon 450 EUR angehoben werden auf 520 […]
Überbrückungshilfe 3 Plus inkl. Restartprämie und Neustarthilfe Plus
Für das dritte Quartal (Zeitraum Juli, August, September 2021) kann entweder Überbrückungshilfe 3 Plus +Restartprämie (neu) oder Neustarthilfe Plus beantragt werden. Unternehmen, die durch Corona weiterhin von Umsatzeinbrüchen betroffen sind, können für das dritte Quartal (Zeitraum Juli, August, September 2021) entweder Überbrückungshilfe 3 Plus oder Neustarthilfe Plus beantragen. Überbrückungshilfe 3 Plus (+Restartprämie) Voraussetzungen Unternehmen und […]